Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerserviceportal
  3. Ämter direkt
  4. Stadtplanungsamt
  5. Stadtplanung
  6. Städtebauliche Planungen
  7. Wohnquartier ehemalige Peter-Jordan-Schule

Wohnquartier ehemalige Peter-Jordan-Schule

Der Stadtrat hatte im Jahr 2013 die Verlagerung der "Peter-Jordan-Schule" an den Schulstandort "Am Gleisberg" beschlossen. Dadurch ergibt sich die Option, das Areal der ehemaligen Peter-Jordan-Schule am Hartenbergpark einer alternativen baulichen Nutzung zuzuführen. Das mit Aufstellungsbeschluss in der Sitzung am 25.03.2015 eingeleitete Bauleitplanverfahren "Wohnquartier ehemalige Peter-Jordan-Schule (H 97)" soll den planungsrechtlichen Rahmen für eine Wohnbauentwicklung auf dem ehemaligen Schulgelände der Peter-Jordan-Schule schaffen. Geplant ist ein neues innenstadtnahes Quartier mit mehrgeschossigem Wohnungsbau.

Im Vorgriff auf die verbindliche Bauleitplanung am Standort "Peter-Jordan-Schule" wurden die bis dahin bekannten fachlichen Aspekte im Rahmen eines städtebaulichen Rahmenplanes zusammengetragen. Zahlreiche Anregungen aus der Bürgerschaft im Zuge der bereits frühzeitig zum Entwurf des städtebaulichen Rahmenplanes durchgeführten Bürgerinformation einerseits und eine fachliche Weiterbearbeitung verschiedener städtebaulicher Rahmenbedingungen durch die tangierten Fachämter andererseits führten zu einer inhaltlichen Überarbeitung des Rahmenplanes. Vor allem die von den Bürgerinnen und Bürgern erheblich kritisierte 8- geschossige Bebauung in Teilen des Plangebiets wurde aufgegeben. Der modifizierte Rahmenplan wurde in der Sitzung am 03.12.2014 vom Stadtrat beschlossen. Er bildet den planerischen Rahmen für die bauliche Entwicklung des Areals der ehemaligen "Peter-Jordan-Schule" und war Grundlage für den Architektenwettbewerb, der zur weiteren Qualifizierung der Planung durchgeführt wurde.

Im Zuge des von der WB Wohnraum Mainz GmbH und der emag GmbH ausgelobten Wettbewerbs setzte sich das Berliner Büro "Kuehn Malvezzi" durch. Die geplante Wohnanlage mit insgesamt neun Einzelbaukörpern soll in die vorhandenen Grünflächen eingebettet und somit dem Planungsmotto "Wohnen im Park" gerecht werden.

Auf der Grundlage des prämierten Wettbewerbsbeitrages hat der Bau- und Sanierungsausschuss am 16.11.2016 den Bebauungsplanentwurf "Wohnquartier ehemalige Peter-Jordan-Schule (H 97)" in "Planstufe I" sowie am 14.09.2017 in "Planstufe II" beschlossen.