Nahverkehrsplan
Warum erstellt die Stadt Mainz den Nahverkehrsplan?
Die Aufstellung bzw. Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) ist im rheinland-pfälzischen Nahverkehrsgesetz (NVG §8 (1)) geregelt. Nach diesem ist die kreisfreie Stadt Mainz als sogenannter „Aufgabenträger des ÖPNV“ dazu verpflichtet, einen Nahverkehrsplan aufzustellen. Erstmalig wurde der NVP der Stadt Mainz im Jahr 1998 erarbeitet. Die turnusgemäße 3. Fortschreibung erfolgte im Laufe der Jahre 2017 und 2018.
Der Nahverkehrsplan bilanziert zum einen das aktuell vorhandene Angebot an Bussen und Straßenbahnen. Zum andern definiert er die Quantität des zukünftigen Angebots und legt Bedienungs- und Qualitätsstandards fest. Dabei ist die Entwicklung des ÖPNV maßgeblich davon abhängig, wie sich die Raumstruktur und die Bevölkerung in den einzelnen Stadtteilen weiterentwickeln und sich die Nachfrage dort verändert. Zugleich dient der NVP als Entscheidungsgrundlage im Hinblick auf die Erstellung von Investitionsprogrammen und die Bereitstellung von Haushaltsmitteln.Die 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans [2019-2023]
Beteiligungsverfahren
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans organisierte die Verkehrsverwaltung zwei Nahverkehrsforen im Mainzer Rathaus, die interessierten Mainzer Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Organisationen sowie der Politik die Möglichkeit gaben, sich bei der Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs in Mainz mit einzubringen. Zahlreiche Anregungen, Ideen und Wünsche nahm die Verkehrsverwaltung auf, um diese anschließend mit Verkehrsdezernentin Katrin Eder, MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof und dem Gutachterbüro zu diskutieren. Die konstruktiven Vorschläge aus den Nahverkehrsforen sowie die im Nachgang bei der Verkehrsverwaltung eingereichten Wünsche und Ideen – insgesamt nahm die Verwaltung 160 Anregungen und Vorschläge auf – wurden thematisch gebündelt, sorgfältig geprüft und bei der Erarbeitung des NVP, insbesondere des Zielliniennetzkonzeptes, berücksichtigt.
Der Gesprächsverlauf beider Nahverkehrsforen wurde dokumentiert. Die Unterlagen (Präsentationen, anonymisierte Protokolle) stehen hier als Download zur Verfügung:1. Nahverkehrsforum
2. Nahverkehrsforum
Ausblick
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3069
- Bettina.Schumannstadt.mainzde
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 78
Haltestelle: Eisgrubweg
Linien: 70, 71
Haltestelle: Bahnhof Mainz - Römisches Theater
Linien: 66, 93, regionaler Schienenverkehr
Haltestelle: Zitadellenweg
Linien: 64, 65