Zoo Mainz, Standort Stadtpark
"Schräge Vögel" machen sich für Tiere im Stadtpark stark
Hans-Günther Mann ist der Vorsitzende des Vereins "Schräge Vögel".© Allgemeine Zeitung Mainz
Vogelanlagen
Der Zoo Mainz umfasst die Vogelanlagen im Mainzer Stadtpark sowie den Wildpark Mainz-Gonsenheim.
Integriert in den Stadtpark in der Mainzer Oberstadt sind ein Vogelhaus und ein Flamingoweiher. Beide Einrichtungen wurden 1960 mit einer Gesamtgröße von 1.500 m² gebaut und sind seitdem Anziehungsmagnet für Parkbesucher.
Im Vogelhaus sind Zebra- und Reisfinken, Kanarienvögel, Silberschnäbelchen oder Diamanttäubchen untergebracht. Die Hauptattraktion des Vogelhauses ist ein Gelbbrustarapärchen.
Die Vogelunterkunft ist teilweise verglast und mit mehreren Außenvolieren versehen. Das Haus ist begehbar, sodass die Tiere auch von innen beobachtet werden können. Circa 10 Vogelarten und rund 100 Tiere leben in den alten Volieren am Übergang zum Volkspark.
Der Flamingoweiher besteht aus einer großen Teichanlage, einem Futterplatz und dem Flamingohaus.
In unmittelbarer Nähe zum Vogelhaus befindet sich der für Besucher ebenfalls interessante Rosengarten.
Standort
Im Mainzer Stadtpark, Zugang über Straße "An der Favorite"
Zweiter Standort des Zoo Mainz in Gonsenheim (Wildpark)
Anfahrt
Bus: Haltestelle "Stadtpark", Linien 60, 61, 64, 65;
Haltestellen "Rosengarten" und "Volkspark", Linien 62, 63
Öffnungszeiten
Stadtpark frei zugänglich,
Vogelhaus geöffnet von November bis Februar: 9 bis 17 Uhr, von März bis Oktober: 9 bis 18 Uhr
Kontakt
Adresse
Herr Norbert Rudloff
Abteilungsleitung, Abt. 67.06, Technische Dienste, Instandsetzungen, Zoo Mainz
Grün- und Umweltamt
Geschwister-Scholl-Straße
4, Haus B
55131
Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-3350
- norbert.rudloffstadt.mainzde
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Haltestelle: Kurmainz-Kaserne/Akademie der Wissenschaften
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 74, 660
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 74, 660
