Sprungmarken
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Blauglockenbaum

Blüte des Blauglockenbaums
Blüte des Blauglockenbaums© Margit22/pixelio.de

Der Blauglockenbaum, leicht zu verwechseln mit dem Trompetenbaum, stammt ursprünglich aus Zentral- und Westchina. Sein Holz hat viele verschiedene gute Eigenschaften, es ist schwer entflammbar, isoliert gegen kalte Temperaturen, stabil und sieht gut aus. Dadurch ist es sehr begehrt in der Möbelherstellung, für Musikinstrumente, aber auch für Surfboards.

  • Heimat/Herkunft: Zentral- und Westchina
  • Wuchs: bis 15 Meter
  • Blatt: Sommergrün, bis zu 45cm breit, matt dunkelgrün bis hellgrün, samtig behaart
  • Blüte: April/Mai, vor Blattaustrieb, traubige Blütenstände, glockenförmig, rosa violett, innen gelb gestreift
  • Frucht: breite Kapselfrucht, zuerst grünlich, später braun, bleibt bis zur nächsten Blüte am Baum, enthält etwa 600 geflügelte Samen
  • Verwendung/Eignung: Holz für Möbel, Musikinstrumente, Zierbaum

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)