Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Stadtteile
  3. Altstadt
  4. Veranstaltungen im Stadtteil
, 20:00 Uhr, Einlass: 19:45 Uhr
Gastronomie ab 18 Uhr

Götz Frittrang - Götzendienst

© Fittrang
© Fittrang

Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde.

Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philosophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt deines Kühlschranks über die Stabilität in deinem Leben aus? Und ist die Worcestershiresauce wirklich noch gut? Die hab ich seit dem Studium!

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt.

Den Zeigefinger lässt Götz zu Hause und konzentriert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.

Veranstaltungsort

unterhaus im unterhaus
Münsterstraße 7
55116 Mainz

Veranstalter

unterhaus Mainzer Forum-Theater
Münsterstraße 7
55116 Mainz

Preise

Tickets23,00
Ermäßigt18,00

Verkaufsstellen

unterhaus mainz
Schillerplatz 8
55116 Mainz
Abendkasse

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.