Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Migration und Integration
  3. Interkulturelle Woche
, 17:00 Uhr

Frauen, Flucht und Migration

© Landeshauptstadt Mainz
© Landeshauptstadt Mainz

Dass Frauen und Mädchen auswandern oder flüchten, ist kein neues Phänomen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass sie seit Jahrzehnten knapp die Hälfte der weltweiten Migration ausmachen. Dabei stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, die maßgeblich geschlechtsbedingt sind. Dazu zählen u.a. Rollenmuster, Geschlechternormen, mehrdimensionale Diskriminierungen und geschlechterspezifische Gewalt. Dies begleitet sie nicht nur auf ihrem Flucht und Migrationsweg, sondern auch im Rahmen des Integrationsprozesses im Zielland.

Erschwerend kommen noch bürokratische Hürden, Sprachbarrieren, eingeschränkte Bildungs- und Berufschancen und oft ein fehlendes familiäres und soziales Umfeld dazu.

Ziel der Veranstaltung ist es, sich nicht nur mit Herausforderungen und Bedarfen auseinanderzusetzen, sondern auch mit den schon bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Mainz.

Eine Veranstaltung des Frauennotrufs Mainz e.V., der Flüchtlingskoordination, des Migrationsbüros und des Jugendamtes (umA Team) der Landeshauptstadt Mainz.

Hinweis

Veranstaltungsort

Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz

Veranstalter

Landeshauptstadt Mainz
Stadthaus Große Bleiche, Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131 12-0

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.