Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Lesen für das Klima? Eine literaturdidaktische Perspektive auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (VOICES FOR CLIMATE)

© Zukunft@JGU
© Zukunft@JGU

In dem Vortrag von Prof. Dr. Julia Sander (Deutsches Institut, JGU) geht es um folgendes Thema: Könnte literarisches Lesen einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten? Die UNESCO-Initiative der SDG Book Clubs zielt beispielsweise auf die Förderung von Nachhaltigkeitsbildung. Die Vorlesung nimmt diese Initiative zum Ausgangspunkt und fragt aus literaturdidaktischer Perspektive nach Potenzialen und Herausforderungen im Umgang mit Literatur in BNE-bezogenen Lernkontexten.

VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär wird die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven betrachtet. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander. Durch interaktive Tools und Diskussions- und Fragerunden können die Zuhörer:innen aktiv an der Vorlesung teilhaben.

Veranstaltungsort

JGU - Gebäude Recht und Wirtschaft I, Hörsaal RW 1 (00 125)
Campus der JGU
Jakob-Welder-Weg 9
55128 Mainz

Veranstalter

Zukunftsmodul der JGU

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.