Stadtführung: Das Zollhafen-Projekt – Vom römischen Handelshafen zum Stadtquartier der Zukunft
Kein anderes Entwicklungsvorhaben hat das Gesicht der Stadt Mainz in den letzten Jahren so verändern, wie das Zollhafen-Projekt. Neben einem historischen Rückblick auf den gründerzeitlichen Bau des Zollhafens, steht besonders die aktuelle Neubebauung und Entwicklung des Geländes im Mittelpunkt der Führung.
Die Führung beinhaltet einen Blick in die Zukunft und schaut auch zurück auf die zweitausendjährige Vergangenheit dieses Standortes. Vom römischen Handelshafen über die Rolle von Mainz als mittelalterliches Handelszentrum am Rhein bis zum gründerzeitlichen Bau des Zollhafens nach den Plänen des Stadtbaumeisters Eduard Kreyßig spannt der Rundgang einen weiten historischen Bogen.
Anhand von alten Fotos werden nicht nur die Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs und der anschließende Wiederaufbau dokumentiert. Es wird auch gezeigt, wie rasant sich innerhalb des Hafens ein grundlegender Strukturwandel vollzog.
Die öffentlichen Führungen basieren auf der Kooperation zwischen den Entwicklern des neuen Zollhafenquartiers, der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG, und Geographie für Alle. Weitere Buchungen von privaten Rundgängen für interessierte Gruppen und Schulklassen sind bei Geographie für Alle möglich.
Treffpunkt: Zollhafen/Südmole, Taunusstraße 59-61, Eingang Weinlager
Hinweis
Keine Anmeldung und nicht barrierefrei.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Euro | |
---|---|
Normal | 10,00 € |
Ermäßigt | 8,00 € |
Verkaufsstellen
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.