Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Tourismus
  2. Sehenswertes
  3. Kirchen und Synagogen
  4. St. Christoph

St. Christoph - Taufkirche Gutenbergs

Die frühgotische Pfarrkirche St. Christoph am Karmeliterplatz wurde zwischen 1292 und 1325 erbaut. Bei den schwerem Bombenangriffen auf Mainz 1942 und 1945 wurde sie fast vollständig zerstört. 1963/64 wurde die Ruine zum Mainzer Mahnmal und zu einer Kapelle  umgestaltet. St. Christoph besitzt ein spätgotisches Taufbecken. In ihm soll Johannes Gutenberg getauft worden sein. Das moderne Relief zwischen den Betonstutzen stammt von dem Bildhauer Heinz Hemrich. Seit 2025 krönt wieder eine Rekonstruktion des Turmhelm auf dem Mahnmal.

2010 nahm sich der Mainzer Mäzen Stefan Schmitz der mittlerweile stark in Mitleidenschaft gezogenen Ruine an. Seit 2012 besteht die "Initiative St. Christoph", die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Würde des Ortes mit öffentlichen und privaten Geldern wiederherzustellen.

Gemeinsam mit der Stadt Mainz wurde ein Plan zur Sanierung der Gedenkstätte bis zum 70. Jahrestag der Zerstörung am 27. Februar 2015 erstellt.

Wiederaufbau des Turmhelms von St. Christoph

Ein historischer Moment für Mainz: Am 16. September 2025 wurde der Turmhelm der Gedenkstätte St. Christoph feierlich aufgesetzt. Dies stellt einen der letzten großen Schritte im aufwendigen Wiederaufbau von St. Christoph dar. Nach Jahren intensiver Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten schmückt die neu errichtete, 19,94 Meter hohe und 14,90 Tonnen schwere Turmspitze das Mahnmal. Die Rekonstruktion prägt das Stadtbild und soll das kollektive Gedächtnis der Mainzer Bevölkerung lebendig halten.

Eine Plattform wurde als Teil des Projekts realisiert. Der Zugang zur Plattform erfolgt über eine Spindeltreppe, die an historischer Stelle des ehemaligen Treppenaufgangs angeordnet ist und den Übergang oberhalb des Seitenschiffs in den Turmschaft ermöglicht. Die Turmspitze befindet sich 48,80 m über dem Gelände.

Parallel zum Wiederaufbau des Turmhelms wurden auch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Turmschaft durchgeführt. Dazu gehörten die konstruktive Ertüchtigung des Turms, steinkonservatorische Maßnahmen, die Montage des inneren Treppenaufgangs und die Abdeckung des oberen Teils des Turmschafts. All diese Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit der Abteilung Denkmalpflege des Bauamts durchgeführt, um den historischen Wert des Bauwerks zu bewahren.

Bildergalerie St. Christoph


Standort

Christofsstraße
55116 Mainz