High Tech Römer

Mitmachausstellung
Fußbodenheizung, Lastkräne, Wellnessbäder oder Fruchteis – noch heute begegnen uns im täglichen Leben zahlreiche Techniken, Geräte oder Alltagsphänomene, die auf überragende Entwicklungen aus der Römerzeit zurückgehen. Wie es den Römern gelang, vor rund 2.000 Jahren ganz ohne Computer, Motoren und Elektrizität dennoch technische Meisterleistungen zu vollbringen, zeigt die Ausstellung "High Tech Römer".
Die Mitmachausstellung für Jung und Alt lädt dazu ein, die genialen Erfindungen der römischen Antike nicht nur anzusehen, sondern auch selbst auszuprobieren. Die Besucherinnen und Besucher können selbst aktiv werden: An Mitmachstationen zu verschiedenen Themen kann man etwa eine römische Stadt planen, Wasser aufwärts fließen lassen, eine Brücke bauen oder römische Kurz-Nachrichten verschicken.
Für Mainz haben die Römer eine große Bedeutung. Vom Legionslager entwickelte sich Mogontiacum zum militärischen und zivilen Zentrum der Region. Aus dieser Zeit sind Fundstücke erhalten, die in der Ausstellung ebenfalls gezeigt werden.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museon Den Haag (NL), Museum Het Valkhof Nijmegen (NL), Technopolis Mechelen (B), LVR-Landes Museum Bonn (D).
Hinweis
Veranstaltungsort
Veranstalter
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.